Nehmen Sie Kontakt zu uns aufMedienFAQsNachrichten & EinblickeConfiguratorNachhaltigkeitLock technologyLogin

Nachhaltige Fertigung bei Bisley

„Bei Bisley sagen wir oft, dass unsere Möbel „Made for Life“, also für ein ganzes Leben gemacht, sind. Und das gilt nicht nur für unsere Produkte, sondern auch für jeden Teil unserer Herstellungsprozesse und unserer Unternehmenskultur.

Wir wollen Möbel erwerben, die ein Leben lang halten, die aus den hochwertigsten Materialien und unter Verwendung der neuesten innovativen Technologien und Verfahren hergestellt werden und unsere Umwelt möglichst wenig belasten.

Wir freuen uns, Bisley dazu verpflichten zu können, die hohen Standards, die wir uns selbst gesetzt haben, kontinuierlich zu verbessern — für unsere Kollegen, unsere Kunden und unsere Zukunft.“

Richard Costin, CEO

Unsere Vision

Unsere Vision ist es, dass Bisley der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Aufbewahrungsmöbeln aus Holz und Stahl ist. Dabei konzentrieren wir uns auf die Weitergabe unseres reichen Erbes in Kombination mit unserer innovativen Produktentwicklungsstrategie.

Wir entwerfen und produzieren rentable, innovative und qualitativ hochwertige Aufbewahrungslösungen aus Stahl und Holz, die ein Leben lang halten. Wir verkaufen unsere Produkte weltweit und stellen sicher, dass wir zukünftige Generationen dabei unterstützen, ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen, ohne Ihnen die Ressourcen zu nehmen.

In unserem Green Book wird detailliert beschrieben, wie wir diese Ziele erreichen wollen.

Green Book herunterladen

Unsere Anstrengungen

Wir werden weiterhin verantwortungsbewusst und ressoucenschonend handeln, was unsere Auswirkungen auf die Umwelt und den Umgang mit unseren Mitarbeitern betrifft. Um auf dem heutigen globalen Markt erfolgreich zu sein, werden wir in unsere Mitarbeiter, Prozesse, Produktion, Talente und Führungskräfte investieren — zum langfristigen Nutzen für unsere Kunden und Kollegen.

Um eine größere Wirkung zu erzielen, werden wir uns zunächst auf vier dieser Ziele konzentrieren:

Decent Work and Economic Growth

+

Wir werden ein nachhaltiges und inklusives Wirtschaftswachstum für alle unsere Mitarbeiter und Arbeitsbereiche fördern:

  • Wir bieten allen unseren Mitarbeitern eine zuverlässige, faire und gleich bezahlte Tätigkeit an.
  • Wir arbeiten aktiv daran, das Geschäftswachstum vom erhöhten Ressourcenverbrauch abzukoppeln.
  • Förderung der Ausbildung junger Menschen durch unser Ausbildungsprogramm.
  • Wir wollen die Abschaffung der modernen Sklaverei nicht nur in unseren eigenen Betrieben, sondern in unserer gesamten globalen Lieferkette gewährleisten.
  • Wir wollen sicherstellen, dass unsere Aktivitäten und Fortschritte auf international anerkannte Ziele ausgerichtet sind, und haben dazu unsere Nachhaltigkeitsstrategie auf die Anforderungen der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ausgerichtet.

Abbau von Ungleichheiten

+
  • Wir werden ein nachhaltiges, inklusives Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern:
  • Wir werden unsere Mitarbeiter weiterhin nach dem National Living Wage (nationaler existenzsichernder Lohn) bezahlen.
  • Wir fördern eine Kultur der Integration, unabhängig von Alter, Geschlecht, körperlicher oder geistiger Einschränkung, Ethnie, Herkunft, Religion oder wirtschaftlichem Status.
  • Wir fördern die Gleichstellung innerhalb unserer Organisation durch die Einhaltung einschlägiger Gesetze, die Entwicklung von Richtlinien und unterstützende Maßnahmen.

Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion

+

Wir haben uns verpflichtet, die Bereitstellung von erschwinglicher, zuverlässiger und sauberer Energie für alle durch Investitionen in globale Energieinfrastrukturprojekte zu unterstützen und nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster in unsere Praktiken zu integrieren, so etwa:

  • Verantwortungsvoller und effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen, einschließlich Wasser und Rohstoffen, in unserer gesamten Produktionskette.
  • Wir werden weiterhin verantwortungsvoll mit Chemikalien und Abfällen an unseren Produktionsstandorten umgehen, in Übereinstimmung mit den internationalen Rahmenbedingungen und der einschlägigen Gesetzgebung.
  • Bis 2030 wollen wir keinen Müll mehr erzeugen, der auf Mülldeponien landet.

Wir wollen auf diesem Ansatz aufbauen, weitere SDGs einbeziehen und im Laufe der Zeit weitere ökologische und soziale Themen angehen.

Maßnahmen zum Klimaschutz

+

Wir werden dringliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen. Hier unsere geplanten Maßnahmen:

  • Wir verpflichten uns, bis 2030 durch Maßnahmen zur Kohlenstoffreduktion und anerkannte Kompensationsprogramme klimaneutral zu werden .
  • Wir verpflichten uns auf das Erreichen des Netto-Null-Ziels der britischen Regierung für das Jahr 2050 und damit auch auf das Pariser Abkommen. Erreichen wollen wir dieses Ziel durch eine einschneidende Reduzierung der Emissionen, die sich sowohl aus unserer direkten Geschäftstätigkeit als auch aus anderen Elementen der Wertschöpfungskette ergeben.
  • Angestrebte Emissionssenkungen von 3 – 5 % im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr.

Was wir bereits unternommen haben

Netto-Null

Bisley strebt an, bis 2050 das Netto-Null-Emissionsziel in Übereinstimmung mit der aktuellen britischen Gesetzgebung und den Zielen des Pariser Abkommens zu erreichen. Dazu gehören langfristige Investitionen in die Entwicklung unseres Produktionssystems, der schrittweise Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe, einschließlich Erdgas, und der Übergang zur Elektrifizierung von Prozessen. Emissionen, die über die Grenzen unserer Organisation hinausgehen, müssen ebenfalls berücksichtigt werden, einschließlich der Emissionen im Zusammenhang mit dem Transport und den Beiträgen der Lieferanten.

Kreislaufwirtschaft

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Materialien, einschließlich Stahl und Kunststoffe, effizient behandelt werden und im Produktionskreislauf bleiben, um den Bedarf an der weiteren Förderung von Erdenelementen wie Kohle, Erdöl und Eisenerz zu verringern. In den letzten 12 Monaten wurden 98 % der Produktionsabfälle recycelt oder nicht mehr auf Deponien entsorgt. Unser Ziel ist es, bis 2030 dafür zu sorgen, dass keine Mülldeponien mehr gebraucht werden, um unsere Abfälle zu entsorgen.

Unsere Belegschaft

Der Erfolg von Bisley beruht seit jeher auf dauerhaften, starken Beziehungen – zu unseren Kunden, unserer Belegschaft und unserer Gemeinschaft vor Ort. Wir haben wir uns über mehrere Jahre hinweg auf den Ausbau unserer Beziehungen konzentriert, sei es durch die finanzielle Unterstützung unserer lokalen Clubs und Teams von unserem Standort in Newport aus, durch die Förderung künftiger Generationen mit einem soliden Ausbildungsprogramm oder durch die Bereitstellung von Ausrüstung für diejenigen, die sie wirklich dringend brauchen.

Fertigung

100 % des Stroms, der für die Herstellung unserer Stahl- und Holzprodukte verwendet wird, stammt aus erneuerbaren Quellen. Bisley hat umfassend in die von uns verwendeten Materialien, Maschinen und Geräte investiert, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und gleichzeitig weiterhin hochwertige, langlebige Produkte herzustellen.

Logistik

Unsere Produkte werden in die ganze Welt verschickt, und das bringt die Verantwortung mit sich, die Umweltbelastung zu verringern. Wir haben wichtige Schritte unternommen, um die Beladung der Transportmittel und die Produktauslieferung effizienter zu gestalten, indem wir eine Optimierungssoftware installiert haben, die sicherstellt, dass wir die Kapazitäten unserer Anhänger voll ausnutzen und Produkte im Multidrop-Verfahren ausliefern, wo wir können. Wir haben auch eine Routenplanungssoftware bei uns eingeführt, die es unseren Fahrern ermöglicht, kürzere oder weniger befahrene Routen zu wählen, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und weniger Treibhausgasemissionen führt.

Lieferkette

Ein Großteil unserer Primärrohstoffe wird in Großbritannien hergestellt, ebenso wie unsere Verpackungen und viele interne Komponenten. Eine möglichst kurze Lieferkette stellt sicher, dass wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig regional einen sozialen und wirtschaftlichen Mehrwert schaffen.

Please choose your region